Mitglieder
Informationsveranstaltungen
kWp in Betrieb und Planung
Unsere Bürgerenergie
Die Bürgerenergiegenossenschaft Zellingen setzt sich für saubere Energieproduktion in Bürgerhand ein.
Bürgerenergie-
genossenschaft für die Gemeinde Zellingen
Die Bürgerenergiegenossenschaft Zellingen lädt alle Bürgerinnen und Bürger aus Zellingen, Retzbach und Duttenbrunn ein, sich an der Energiewende zu beteiligen und diese mit zu gestalten.
Freiflächen-Photovoltaik
Freiflächenanlagen mit ausreichender Höhe für Schafbeweidung oder Agri-Photovoltaik vereinen Klimaschutz, Artenvielfalt und Landwirtschaft im besten Sinne. Mit einer Photovoltaikanlage in Bürgerhand bleibt der Großteil der Wertschöpfung in der Gemeinde und bei ihren Bürgerinnen und Bürgern:Sie haben eine Fläche? Machen Sie mit und kontaktieren Sie uns.
Dachflächen-Photovoltaik
Viele Dächer von Firmen und Einrichtungen sind noch ungenutzt. Diese Dachflächen können einen wertvollen Beitrag zum Ausbau C02-freier Stromproduktion leisten, ohne dass neue Fläche verbraucht wird. Dachbesitzerinnen und Dachbesitzer profitieren von Pachteinnahmen und günstigem Strom. Wir helfen Ihnen bei der Umsetzung. Hier finden Sie unsere Photovoltaikanlagen im Betrieb und in der Planung: PV-Dachanlagen.Mitglied werden
Jetzt Mitglied werden und sich am Ausbau der erneuerbaren Energien bei uns in der Gemeinde beteiligen und vom Erfolg der Genossenschaft profitieren. Aktuell können sich Bürgerinnen und Bürger mit Wohnsitz in Zellingen, Retzbach und Duttenbrunn an der Bürgerenergiegenossenschaft beteiligen:
Beitrittserklärung ausfüllen und Mitglied werden
Schritt 1: Mitglied werden
Für 200 Euro können Sie ihren ersten Genossenschaftsanteil erwerben und werden damit Mitglied in der Bürgerenergiegenossenschaft Zellingen eG. Erzielt die Genossenschaft Gewinne, werden diese nach Beschluss durch die Generalversammlung an die Mitglieder ausgeschüttet. Einfach Beitrittserklärung ausfüllen und bei uns einwerfen oder zusenden.Schritt 2: Gemeinsam Energiewende unterstützen und davon profitieren
Mit ihren Genossenschaftsanteilen finanzieren Sie den Bau neuer Photovoltaikanlagen und profitieren vom finanziellen Erfolg der Genossenschaft.Schritt 3: Weitere Anteile zeichnen
Zur Umsetzung neuer Projekte gibt die Bürgerenergiegenossenschaft Zellingen regelmäßig neue Anteile aus, die Sie erwerben können. Danach profitieren Sie vom Gesamtergebnis der Genossenschaft entsprechend der Anzahl ihrer Genossenschaftsanteile. Gewinne werden je Anteil ausgeschüttet.Fragen, Mitgliedschaft beantragen oder eine Projektidee vorschlagen - Einfach eine E-Mail an:
kontakt@buergerenergie-zellingen.de
Projekte
Ein Überblick über aktuelle und künftige Projekte. Falls Sie selbst eine Dachfläche über 200 Quadratmeter vermieten möchten, dann melden Sie sich bei uns unter kontakt@buergerenergie-zellingen.de
PV Kindergarten Retzbach
Leistung: 65 kWpEnergie: ca. 1.200.000 kWh in 20 Jahren
Status: in Betrieb
CO2-Einsparung: ca. 468 Tonnen in 20 Jahren
entspricht ca. 1900 ausgewachsenen Bäumen
PV Ruderclub Zellingen
Leistung: ca. 48 kWpEnergie: ca. 880.000 kWh in 20 Jahren
Status: in Betrieb
CO2-Einsparung: ca. 352 Tonnen in 20 Jahren
entspricht ca. 1400 ausgewachsenen Bäumen
PV Feuerwehrhaus Retzbach
Leistung: ca. 79 kWpEnergie: ca. 1.260.000 kWh in 20 Jahren
Status: in Betrieb
CO2-Einsparung: ca. 529 Tonnen in 20 Jahren
entspricht ca. 2100 ausgewachsenen Bäumen
Vorstand
Als Vorstand sind wir im Dienste der Genossenschaftsmitglieder tätig um neue Projekte zu planen und den Geschäftsbetrieb zu organisieren. Alles mit dem Ziel den Ausbau der erneuerbaren Energien im Markt Zellingen voran zu treiben.
Sebastian Schmidt
VorstandsvorsitzenderHans-Werner Meyer
VorstandFranz-Josef Vorwerk
VorstandAufsichtsrat
Der Aufsichtsrat ist das Kontrollorgan der Genossenschaft und besteht aktuell aus sechs Mitgliedern. Mit Zellingen, Retzbach und Duttenbrunn sind alle Ortsteile im Aufsichtsrat vertreten.